1. Material & Langlebigkeit Ein Sitzsack für den Garten sollte aus wetterfestem, robustem und langlebigem Material bestehen. Da Garten-Sitzsäcke vergleichsweise leicht sind und oft liegend genutzt werden, ist der Reibungskoeffizient höher als bei klassischen Gartensofas. Ein hochwertiger Outdoor-Sitzsack sollte mindestens 10.000 Reibungszyklen ohne Pilling überstehen.
2. Farb- & Wetterbeständigkeit Garten-Sitzsäcke sind oft in hellen Farben gehalten, was eine hohe Farbechtheit des Materials erfodert. Die Farben sollten auch bei starker Sonneneinstraglung sowie durch Regen, Schnee oder Hagel nicht verblassen ode ausbleichen.
3. Hautfreundlichkeit & Sicherheit Da Outdoor-Sitzsäcke direkt mit der Haut in Kontakt kommen – insbesondere nach dem Schwimmen – sollten sie aus geprüften, schadstofffreien Materialien bestehen. Finqa Marshmallow Sitzsäcke sind nach Öko-Tex und REACH zertifiziert, was eine hohe Sicherheit für den Verbraucher gewährleistet.
4. Schnelltrocknende Eigenschaften Outdoor-Sitzsäcke sollten aus schnell trocknenden Stoffen bestehen, da sie häufig mit Wasser in Kontakt kommen, sei es nach dem Schwimmen oder durch Regen. Gerade in Deutschland, wo das Klima oft feucht ist, verhindert eine schnelle Trocknung Schimmelbildung und verlängert die Lebensdauer des Produkts.
5. Formstabile & umweltfreundliche Füllung Hochwertige Sitzsäcke sollten mit formstabilen Materialien gefüllt sein. Statt herkömmlichem EPS (expandiertes Polystyrol), das leicht verformbar ist und eine hohe Volumenverlustrate (ca. 30 % pro Jahr) hat, ist EPP (expandiertes Polypropylen) die bessere Wahl. EPP-Partikel sind dichter, langlebiger und umweltfreundlicher, da sie leichter recycelt werden können. Finqa Marshmallow Sitzsäcke nutzen EPP als nachhaltige Alternative.
6. Hydrophobe Eigenschaften Die Basis- und Füllmaterialien eines Outdoor-Sitzsacks sollten wasserabweisend sein, sodass Feuchtigkeit schnell abperlt und die Luftzirkulation für eine rasche Trocknung sorgt.
7. Einfache Reinigung Da Sitzsäcke im Garten häufig mit Erde und Staub in Kontakt kommen, sollten sie über abnehmbare und waschbare Bezüge verfügen. Tests haben gezeigt, dass die Finqa Marshmallow Sofa-Stoffe selbst nach 30 Wäschen ihre wasserabweisenden Eigenschaften beibehalten.
8. Sicherheit von Kindern Sitzsäcke sollten ein sicheres Füllschicht-Design aufweisen. Eine doppelte Innenhülle schützt vor dem Austritt von EPS- oder EPP-Partikeln, die versehentlich von Kindern verschluckt werden könnten. Zudem verhindert eine zweite Hülle, dass Partikel statisch haften bleiben und schwer zu reinigen sind.
9. Kindersicherer Reißverschluss Der Reißverschluss eines Sitzsacks sollte kindersicher gestaltet sein, sodass kleine Kinder ihn nicht eigenständig öffnen können. Dies verhindert Unfälle, bei denen Kinder ihren Kopf in den Sitzsack stecken könnten. Die Finqa Marshmallow Serie setzt hier auf durchdachte Sicherheitsmechanismen.
10. Nachhaltigkeit & Recyclingfähigkeit Hochwertige Sitzsäcke sollten umweltfreundlich und nachhaltig sein. Recycelbare Materialien und wiederverwertbare Füllstoffe tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Der Finqa Marshmallow Outdoor-Sitzsack wird aus recyceltem Kunststoff aus dem Meer gefertigt und kann am Ende seiner Nutzungsdauer erneut als Rohstoff verwendet werden.
11. Vielseitigkeit & Modularität Das Finqa Marshmallow Sofa besteht aus nur drei Modulen, die sich flexibel kombinieren lassen und so zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bieten – als Sofa, Lounge-Sitz oder Schlafgelegenheit im Freien. Das Fußhocker-Modul kann auch als Beistelltisch genutzt werden. Dank der hochwertigen Materialien ist es nicht nur für den Sommer, sondern auch für den Innenbereich im Herbst und Winter geeignet.